Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
KZ Gusen I — Heinrich Himmler mit Lagerkommandant Franz Ziereis im Zwillingslager Gusen Das Konzentrationslager Gusen I bei Mauthausen im Bundesland Oberösterreich östlich von Linz ist das zweitälteste Konzentrationslager (nach Mauthausen) der Na … Deutsch Wikipedia
Konzentrationslager Gusen I — Das Konzentrationslager Gusen I bei Mauthausen im Bundesland Oberösterreich östlich von Linz ist das zweitälteste Konzentrationslager (nach Mauthausen) der Nationalsozialisten im gesamten Lagerkomplex Gusen/Mauthausen. Die KZ Gusen I, Gusen II… … Deutsch Wikipedia
Daran — 1. Denck nimmer dran, so thut es dir nimmer wehe. – Lehmann, II, 61, 75; Steiger, 350. 2. Denck nimmer dran, was dir ist thon. – Franck, I, 59b. 3. Einmal müssen wir alle daran. – Simrock, 1500. Lat.: Caleanda semel via lethi. (Eislein, 112.) 4.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Einfall — 1. Dat sünd sîn Einfälle, säd de Hattersche; dar lêg êr Mann up t Starwen. (Oldenburg.) – Hoefer, 41. 2. Gute Einfälle sind oft arge (böse, schlimme) Ausfälle. Holl.: Invallen doen uitvallen. (Harrebomée, I, 362.) 3. Das is e Einfall vun m alt… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Leuchter — 1. Auf den Leuchter das Licht, unter den Kübel nicht. 2. Ein Leuchter ohne Till, ein Scheisshaus ohne Brill und ein Mann ohne Will sind Ding , die ich nicht will. Holl.: Het gelijkt wel een boeren kakhuis zonder bril. – Het is te vroeg op een… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Säule — 1. Drei Säulen tragen mehr als eine. – Altmann VI, 498. 2. Man kann lange auf einer Säule stehen, ehe man fromm wird. 3. Vier Seulen halten auff das Scheisshaus. – Gruter, III, 85; Lehmann, II, 798, 57. 4. Wenn Eine Säule bricht (sinkt), fällt… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Wahr — 1. Das ist nicht wahr, sagte der Krebs, als die Schwalbe von ihrer Reise erzählte. Wenn jemand dem widerspricht, wovon er gar nichts weiss und nichts wissen kann, weil er nicht zugegen gewesen. Die Neger in Surinam haben dafür das Sprichwort: Der … Deutsches Sprichwörter-Lexikon